Turnierterminabsprache für 2023
Liebe Vereinsvorstände,
hier findet ihr die Einladung zur Turnierterminabsprache für 2023, sowie das dazugehörige Formular.
Mit reiterlichem Gruß
der Vorstand
Liebe Vereinsvorstände,
hier findet ihr die Einladung zur Turnierterminabsprache für 2023, sowie das dazugehörige Formular.
Mit reiterlichem Gruß
der Vorstand
Liebe Jugendwartinne und Jugendwarte,
am 07. Oktober findet auch in diesem Jahr wieder der Landesjugendtag auf der Anlage des Pferdesportzentrums Rheinland statt. Dazu laden wir alle pferdebegeisterten Kinder, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und natürlich besonders auch sie als Jugendwart/innen ganz herzlich zu uns nach Langenfeld ein.
Das Besondere an diesem Tag: die Teilnehmer können sich ihr Programm aus einem bunten Angebot von Workshops und Seminaren selbst zusammenstellen! Das Angebot reicht dabei von Themen wie Mentaltraining, Pferde fotografieren und Pferdesachen selber machen über Themen zu Pferdebeurteilung und Erste Hilfe am Pferd bis hin zur Bodenarbeit und Freiheitsdressur. Und wer Lust hat sich einmal ehrenamtlich zu engagieren ist herzlich zum Workshop ‚Wir suchen DICH!‘ des Jugendteams Rheinland eingeladen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch die Kinder und Jugendlichen in Ihrem Kreisverband über den diesjährigen Landesjugendtag informieren. Ein Plakat zum Ausdrucken und Aufhängen, sowie ein kleineres Format zum Veröffentlichen im Internet finden Sie im Anhang dieser Email.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage unter folgendem Link:
http://www.psvr-online.de/landesjugendtag.html
Wir freuen uns darauf, viele Kinder und Jugendlichen aus Ihrem Kreisverband am Landesjugendtag bei uns begrüßen zu dürfen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Mit freundlichen Grüßen
Josefine Stülpner
↓
Marienheide-Kempershöhe
Kreismeisterschaft Reiten KPSV Oberberg
19.-20.08.2017 |
LP |
Veranstalter:
LZuRV Bergische Höhen 4733518
Nennungsschluss: 24.07.2017
Nennungen an:
Anneli Wittke
Klosterstr. 57
51709 Marienheide
Tel: 0178/ 7192418
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorläufige ZE
Sa.vorm.: 2,3,4,6,12,15,18;
nachm.: 7,9,10,13,16,19
So.vorm.: 1,5,8,14,23,24;
nachm.: 11,17,20,21,22
Parcourschef/in: Kenneth Schoth
Richter:
Theo Arndt, Wulf Mannherz, Lothar Vriesen
Teilnahmeberechtigung:
I. Leistungsprüfungen
(LP 1,3-11,14,17,20-22)
für KV Oberberg
II. Leistungsprüfungen
(LP 2,12,13,15,16,18,19)
für KV Oberberg, Bergisch Land, RV Halver,
RV Meinerzhagen und RV Kierspe
III. Leistungsprüfungen (LP 23,24)
für LV Rheinland
Besondere Bestimmungen
-Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als
Scheck beizufügen od.über NeOn zu zahlen
-LK-Abgabe € 1,20 je reserviertem Start-
platz ist im Einsatz/Nenngeld enthalten
-Dispens zu 400.4, 500.4, 500.5 LPO da
Kreismeisterschaft
-Die Dressur-LP 6-11 werden auswendig
geritten oder mit eigenem Leser
-Boxen stehen in begrenzter Auswahl zur
Verfügung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
-Die Vorbereitung eines Pferdes darf nur von
dem Teiln., der das Pferd auch in der Prü-
fung reitet, erfolgen
-Der Veranstalter übernimmt Haftung nur im
Rahmen der Versicherung über den Landes-
sportbund
-Informationen: RV Kempershöhe -
Anke Reininghaus, Tel.: 0170/2216037
-Die ZE wird im Internet veröffentlicht unter:
www.reitverein-bergische-hoehen.de und
www.nennung-online.de
Besondere Bestimmungen der KM:
Jeder Teiln./jedes Pferd, ist nur in einer Tour
(1x Dressur und 1x Springen) für die Kreis-
meisterschaftswertung startberechtigt. Vor
dem ersten Start muss die Startbereitschaft
für die Tour, in der gestartet werden soll, an
der Meldestelle schriftlich abgegeben werden.
Bei mehreren Pferden in den Qualifiaktionen
muss vor dem ersten Start das KM-Pferd an-
gegeben werden.
Es werden folgende Kreismeister ermittelt:
1. Nachwuchstour: LP 1,2
2. Kleine Tour Dressur: LP 3,4,5
3. Kleine Tour Springen: LP 12,13,14
4. Mittlere Tour Dressur: LP 6,7,8
5. Mittlere Tour Springen: LP 15,16,17
6. Große Tour Dressur: LP 9,10,11
7. Große Tour Springen: LP 18,19,20
8. Mannschaftsdressur KM: LP 21
9. Mannschaftsspringen KM: LP 22
Tour 1: Nachwuchstour: Bei mindestens 10
Startern mit Pferd und 10 Startern mit Ponys
werden die Teilnehmer separat gewertet. Das
Pferd/Pony muss in Dressur und Springen
dasselbe sein. Wertungssystem Tour 1: KM
durch Addition der Noten. Bei WN-Gleichheit
zählt das bessere Ergebnis aus LP 1.
Tour 2-7: Punktesystem
In jeder LP erhält der Sieger 30 Punkte,
der Zweite 28, der Dritte 27 usw. Im Finale
werden die Punkte verdoppelt und hinzu-
addiert. Bei Punktgleichheit wird das
bessere Ergebnis des Finales gewertet.
Tour 8 und 9: Die Sieger sind Kreismeister
Beschaffenheit Plätze/Hallen:
-Halle: 20x50m Sand
-Vorbereitungshalle: 20x40m Sand
-Außenplatz Springen: 50x100m Sand
-Vorbereitungsplatz Springen: 30x60m Sand
-Außenplatz Dressur: 20x40m Sand
1. Dressurprüfung Kl.E (E+100,00 €,ZP)
mit Wertung Nachwuchstour
Pferde: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 0,6 die nicht in LP 3 u/o
4 starten
Ausr. 70; Richtv: 402,A; Aufgabe E2
Einsatz: 10,20€; VN:20; SF:A
2. Stilspringprüfung Kl.E (E+100,00 €,ZP)
mit Wertung Nachwuchstour
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 0,6
Ausr. 70; Richtv: 520,3a
Einsatz: 10,20€; VN:15; SF:K
3. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €,ZP)
1. Wertungsprüfung zur Kleinen Tour Dressur; Qualifikation für LP 5
Pferde: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 4,5,6 ; die nicht in LP 6-10 starten ; Je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70; Richtv: 402,A; Aufgabe A3
Einsatz: 11,70€; VN:15; SF:U
4. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €,ZP)
2. Wertungsprüfung zur Kleinen Tour Dressur; Qualifikation für LP 5
Pferde: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 4,5,6 ; die nicht in LP 6-10 starten ; Je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70; Richtv: 402,A; Aufgabe A4
Einsatz: 11,70€; VN:20; SF:G
5. Dressurprüfung Kl.A* FINALE
(30,25,20,5x15,-) (E+150,00 €,ZP)
Pferde: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 4,5,6 ; startberechtigt sind
die 10 besten Paare aus LP 3 und 4, die an der KM teilnehmen ; Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 70; Richtv: 402,A; Aufgabe A6/1
Einsatz: 11,70€; SF: Teiln. mit der niedrigsten Punktzahl beginnt
Einsatz/LK-Abgabe fällig bei Startmeldung
6. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200,00 €,ZP)
1. Wertungsprüfung zur Mittleren Tour Dressur; Qualifikation für LP 8
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 3,4 ; die nicht in LP 9 u/o 10
starten ; Je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70; Richtv: 402,A; Aufgabe L2
Einsatz: 13,20€; VN:20; SF:C
7. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200,00 €,ZP)
2. Wertungsprüfung zur Mittleren Tour Dressur; Qualifikation für LP 8
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 3,4 die nicht in LP 9 u/o 10 starten ; Je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70; Richtv: 402,A; Aufgabe L5
Einsatz: 13,20€; VN:15; SF:M
8. Dressurprfg. Kl.L* - Kandare FINALE
(40,35,25,5x20,-) (E+200,00 €,ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 3,4 ; startberechtigt sind
die besten 10 Paare aus LP 6 und 7, die an der KM teilnehmen ; Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 70; Richtv: 402,A; Aufgabe L7
Einsatz: 13,20€; SF: Teiln. mit der niedrigsten Punktzahl beginnt
Einsatz/LK-Abgabe fällig bei Startmeldung
9. Dressurprüfung Kl.M* (E+300,00 €,ZP)
1. Wertungsprüfung zur Großen Tour Dressur; Qualifikation für LP 11
Pferde: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 1,2,3,4
Je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70; Richtv: 402,B; Aufgabe M2
Einsatz: 16,20€; VN:20; SF:I
10. Dressurprüfung Kl.M* (E+300,00 €,ZP)
2. Wertungsprüfung zur Großen Tour Dressur; Qualifikation für LP 11
Pferde: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 1,2,3,4
Je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70; Richtv: 402,B; Aufgabe M4
Einsatz: 16,20€; VN:20; SF:S
11. Dressurprüfung Kl.M** FINALE
(100,70,50,7x40,-) (E+500,00 €,ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 ; startberechtigt sind
die 10 besten Paare aus LP 9 und 10, die an
der KM teilnehmen
Ausr. 70; Richtv: 402,B; Aufgabe M7
Einsatz: 22,20€; SF: Teiln. mit der niedrigsten Punktzahl beginnt
Einsatz/LK-Abgabe fällig bei Startmeld.
12. Stilspringprüfung Kl.A* (E+150,00 €,ZP)
mit 1. Wertungsprüfung zur Kleinen Tour Springen; Qualifikation für LP 14
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 4,5,6
Ausr. 70; Richtv: 520,3a
Einsatz: 11,70€; VN:20; SF:O
13. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A**
mit 2. Wertung zur Kleinen Tour Springen
Qualifikation für LP 14
Pferde: 5j.+ält. (E+150,00 €,ZP)
Alle Alterskl. LK 4,5,6
Ausr. 70; Richtv: 525.1
Einsatz: 11,70€; VN:20; SF:F
14. Springprüfung Kl. A** FINALE
(30,25,20,5x15,-) (E+150,00 €,ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 4,5,6 ; startberechtigt sind die 10 besten Paare aus LP 12 und 13 die an der Wertung zur KM teilnehmen
Ausr. 70; Richtv: 501,A.1
Einsatz: 11,70€; SF: Teiln. mit der niedrigsten Punktzahl beginnt
Einsatz/LK-Abgabe fällig bei Startmeldung
15. Springprüfung Kl.L (E+200,00 €,ZP)
mit 1. Wertungsprüfung zur Mittleren Tour Springen; Qualifikation für LP 17
Pferde: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 3,4,5
Ausr. 70; Richtv: 501,A.1
Einsatz: 13,20€; VN:20; SF:B
16. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L
mit 2. Wertungsprüfung zur Mittleren Tour Springen; Qualifikation für LP 17
Pferde: 6j.+ält. (E+200,00 €,ZP)
Alle Alterskl. LK 3,4,5
Ausr. 70; Richtv: 525.1
Einsatz: 13,20€; VN:20; SF:L
17. Zeitspringprüfung Kl.L FINALE
(40,35,25,5x20,-) (E+200,00 €,ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 3,4,5 ; startberechtigt sind die 10 besten Paare aus LP 15 und 16, die an der KM teilnehmen
Ausr. 70; Richtv: 501,C
Einsatz: 13,20€; SF: Teiln. mit der niedrigsten Punktzahl beginnt
Einsatz/LK-Abgabe fällig bei Startmeldung
18. Springprüfung Kl.M* (E+300,00 €,ZP)
mit 1. Wertungsprüfung zur Großen Tour Springen; Qualifikation für LP 20
Pferde: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 1,2,3,4
Ausr. 70; Richtv: 501,A.1
Einsatz: 16,20€; VN:20; SF:H
19. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M*
mit 2. Wertungsprüfung zur Großen Tour Springen; Qualifikation für LP 20
Pferde: 6j.+ält. (E+300,00 €,ZP)
Alle Alterskl. LK 1,2,3,4
Ausr. 70; Richtv: 525.1
Einsatz: 16,20€; VN:20; SF:R
20. Zeitspringprfg. Kl.M** FINALE
(100,70,50,7x40,-) (E+500,00 €,ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 ; startberechtigt sind die 10 besten Paare aus LP 18 und 19 die an der KM teilnehmen
Ausr. 70; Richtv: 501,C
Einsatz: 22,20€; SF: Teiln. mit der niedrigsten Punktzahl beginnt
Einsatz/LK-Abgabe fällig bei Startmeld.
21. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €,ZP)
für Mannschaften
Pferde: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 ; Eine Mannschaft
besteht aus 3-4 Teiln. eines Vereins, von
denen die 3 besten gewertet werden und
einem Mannschaftsführer, der die Aufgabe
vorliest. Je eine WN für A: Ausführung und
B: Gesamteindruck ; Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 70; Richtv: 402,A; Aufgabe A1
Einsatz: 12,00€/ Mannschaft; VN:5; SF:Los
Einsatz/LK-Abgabe fällig bei Startmeldung
22. Mannsch.-Springprfg.Kl.A**
mit 1 Umlauf
Pferde: 5j.+ält. (E+150,00 €,ZP)
Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 ; Eine Mannschaft
besteht aus 3-4 Teiln. eines Vereins, von
denen die 3 besten gewertet werden
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 70; Richtv: 501,A.1 und 529
Einsatz: 12,00€/ Mannschaft; VN:5; SF:Los
Einsatz/LK-Abgabe fällig bei Startmeldung
23. Springpferdeprüfung Kl.A**
Pferde: 4-6j.gem.LPO (E+150,00 €,ZP)
Alle Alterskl. LK 1-6
Ausr. 70; Richtv: 363,1
Einsatz: 11,70€; VN:15; SF:J
24. Springpferdeprüfung Kl.L
Pferde: 4-7j.gem.LPO (E+200,00 €,ZP)
Alle Alterskl. LK 1-5
Ausr. 70; Richtv: 363,1
Einsatz: 13,20€; VN:15; SF:T